Bei der Auswahl BA-Rohr aus Edelstahl (blankgeglühtes Edelstahlrohr) ist es wichtig sicherzustellen, dass das ausgewählte Produkt bestimmte physikalische und chemische Leistungsindikatoren erfüllen kann. Diese Indikatoren beziehen sich nicht nur auf die Leistung des Produkts, sondern wirken sich auch auf dessen Sicherheit und Zuverlässigkeit aus.
1. Körperliche Leistungsindikatoren
Maßhaltigkeit: Die Maßhaltigkeit blankgeglühter Edelstahlrohre ist einer der Schlüsselindikatoren für deren physikalische Eigenschaften. Abmessungen wie Rohrdurchmesser, Wandstärke und Länge müssen innerhalb vorgegebener Toleranzen genau kontrolliert werden, um die Kompatibilität mit anderen Komponenten oder Systemen sicherzustellen.
Mechanische Eigenschaften: Wir müssen uns auf die Streckgrenze (YS) und die Zugfestigkeit (TS) konzentrieren. Die Streckgrenze ist der Spannungspunkt, an dem ein Material unter Einwirkung äußerer Kräfte eine erhebliche plastische Verformung erfährt. Es spiegelt die Fähigkeit des Materials wider, Verformungen zu widerstehen. Die Zugfestigkeit ist die maximale Zugkraft, der ein Material beim Dehnen standhalten kann und die die Bruchgrenze des Materials bestimmt. Bei blankgeglühten Edelstahlrohren sollten die Streckgrenze und die Zugfestigkeit den einschlägigen Normen oder Konstruktionsanforderungen entsprechen, um sicherzustellen, dass das Rohr bei Einwirkung äußerer Kräfte nicht zu Verformungen oder Brüchen neigt. Die Dehnung (EL) ist ebenfalls ein wichtiger Indikator zur Messung der mechanischen Eigenschaften von Edelstahlrohren. Die Dehnung stellt den Prozentsatz der maximalen Länge dar, den ein Material nach einem Zugbruch auf seine ursprüngliche Länge ausdehnen kann. Es spiegelt die plastische Verformungsfähigkeit des Materials wider. Materialien mit hoher Dehnung können bei Einwirkung äußerer Kräfte mehr Energie absorbieren und weisen dadurch eine bessere Zähigkeit und Schlagfestigkeit auf. Die Dehnungsrate blankgeglühter Edelstahlrohre sollte den einschlägigen Normen oder Konstruktionsanforderungen entsprechen, um sicherzustellen, dass die Rohre bei Einwirkung äußerer Kräfte gute Verformungsfähigkeiten beibehalten. Auch die Härte (Hv) ist ein wichtiger Indikator zur Beurteilung der mechanischen Eigenschaften von Edelstahlrohren. Die Härte gibt die Fähigkeit eines Materials an, dem Eindrücken harter Gegenstände in seine Oberfläche zu widerstehen, und spiegelt die lokale Festigkeit des Materials wider. Die Härte von blankgeglühten Edelstahlrohren sollte moderat sein, was nicht nur den Einsatzanforderungen gerecht wird, sondern auch Verarbeitungsschwierigkeiten oder Sprödigkeit durch übermäßige Härte vermeidet.
Oberflächenqualität: Die Oberfläche von blankgeglühten Edelstahlrohren sollte glatt und frei von Mängeln wie Kratzern, Grübchen, Rost usw. sein. Eine hochwertige Oberfläche ist nicht nur schön, sondern verringert auch den Widerstand der Flüssigkeit in der Rohrleitung und verbessert die Transporteffizienz.
Thermische Stabilität: Die thermische Stabilität ist ein wichtiger physikalischer Leistungsindikator für blankgeglühte Edelstahlrohre ( BA-Rohr aus Edelstahl ), was die Fähigkeit des Rohrs widerspiegelt, seine Struktur und Leistungsstabilität in Umgebungen mit hohen Temperaturen beizubehalten. Bei blankgeglühten Edelstahlrohren bedeutet eine gute thermische Stabilität, dass die Rohre unter Arbeitsbedingungen bei hohen Temperaturen nicht anfällig für Verformung, Erweichung oder Verlust ihrer ursprünglichen Eigenschaften sind, wodurch ein langfristig stabiler Betrieb des Rohrleitungssystems gewährleistet ist. Die thermische Stabilität hängt hauptsächlich von der chemischen Zusammensetzung und Mikrostruktur von Edelstahl ab. Im Allgemeinen weist Edelstahl mit einem hohen Anteil an Chrom- und Nickelelementen eine bessere thermische Stabilität auf, da diese Elemente einen dichten Oxidfilm bilden können, der Oxidation und Korrosion bei hohen Temperaturen wirksam widersteht. Darüber hinaus kann die Mikrostruktur von Edelstahl durch sinnvolle Wärmebehandlungsprozesse wie Glühen angepasst werden, um seine thermische Stabilität weiter zu verbessern. Bei der Bewertung der thermischen Stabilität von blankgeglühten Edelstahlrohren können Sie auf einige spezifische Testmethoden und Standards zurückgreifen. Mit der Hochtemperatur-Zugprüfung können beispielsweise die Zugfestigkeit und die Dehnung von Rohren bei hohen Temperaturen getestet werden, um deren thermische Stabilitätseigenschaften zu bewerten. Darüber hinaus können auch Hochtemperatur-Oxidationstests durchgeführt werden, um die Leistungsänderungen von Rohren in Hochtemperatur-Oxidationsumgebungen zu beobachten. Unterschiedliche Edelstahlmaterialien und Rohrleitungssysteme können unterschiedliche Anforderungen an die thermische Stabilität stellen. Daher muss bei der Auswahl und Verwendung von blankgeglühten Rohren aus Edelstahl beurteilt werden, ob ihre thermische Stabilität den Anforderungen basierend auf spezifischen Anwendungsszenarien und Arbeitsbedingungen entspricht. Gleichzeitig sollte auch auf den Glühprozess und die Qualitätskontrolle des Rohrs geachtet werden, um dessen optimale thermische Stabilität sicherzustellen.
2. Chemische Leistungsindikatoren
Chemische Zusammensetzung: Die chemische Zusammensetzung von Edelstahl Blankgeglühte Rohre sollten den einschlägigen Normen entsprechen. Zu den Hauptproblemen zählt der Gehalt an Legierungselementen wie Chrom, Nickel und Molybdän. Diese Elemente haben einen wichtigen Einfluss auf die Korrosionsbeständigkeit, Oxidationsbeständigkeit und andere Eigenschaften des Rohrs.
Korrosionsbeständigkeit: Der Grund, warum Edelstahl in verschiedenen Umgebungen häufig verwendet wird, liegt hauptsächlich in seiner hervorragenden Korrosionsbeständigkeit. Bei der Auswahl von Rohren muss deren Korrosionsbeständigkeit in verschiedenen Medien (wie Wasser, Säure, Alkali usw.) berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass die Rohre während des Gebrauchs nicht aufgrund von Korrosion versagen.
Oxidationsbeständigkeit: In Umgebungen mit hohen Temperaturen ist die Oxidationsbeständigkeit von Edelstahlrohren besonders wichtig. Hervorragende antioxidative Eigenschaften können Oxidationsreaktionen von Rohren bei hohen Temperaturen verhindern und so deren Lebensdauer verlängern.
Schweißleistung: Blankgeglühte Edelstahlrohre müssen normalerweise mit anderen Komponenten verschweißt werden. Daher ist auch die Schweißleistung ein wichtiger Faktor, der bei der Auswahl berücksichtigt werden muss. Durch eine gute Schweißleistung kann sichergestellt werden, dass das Rohr während des Schweißvorgangs nicht anfällig für Defekte wie Risse und Poren ist, und die Schweißqualität sichergestellt werden.
Zusätzlich zu den oben genannten physikalischen und chemischen Leistungsindikatoren müssen bei der Auswahl von Edelstahl-BA-Rohren die folgenden Faktoren berücksichtigt werden:
Reputation des Lieferanten: Durch die Auswahl eines Lieferanten mit gutem Ruf und umfangreicher Erfahrung kann sichergestellt werden, dass die Qualität und Leistung der gekauften Rohre den Anforderungen entspricht.
Preisfaktor: Berücksichtigen Sie unter der Prämisse, die Leistungsanforderungen zu erfüllen, umfassend den Preis von Rohren und wählen Sie Produkte mit hoher Kostenleistung aus.
Zertifizierung und Standards: Stellen Sie sicher, dass die ausgewählten Rohre den relevanten internationalen oder nationalen Standards und Zertifizierungsanforderungen wie ASTM, DIN, GB usw. entsprechen, um die Zuverlässigkeit ihrer Qualität und Leistung sicherzustellen.
![](/steeltubesfactory/2024/04/26/3-1.png?imageView2/2/format/jp2)